Vermittlungsagenturen / vermittelnde Instanzen
Projektphase
Vorphase
Ziele
- potentielle Teilnehmer*innen erreichen
- 50 Personen zur Teilnahme am Programm motivieren
- Das Projekt und seine Lernergebnisse bewerben
- Die Verbreitungskanäle des Projekts vermehren
Situation / Einrichtung
- Online: Email
- Calls
- Vor dem Programmstart
Lernergebnisse
- Suche und Motivierung von Teilnehmer*innen
- Das Projekt öffentlich bekannt machen
- Passende Kandidat*innen für das Programm erreichen
Übungen
Vorbereitung
Trainer/Koordinator*innen bereiten ein Email vor, mit folgendem Inhalt:
- kurze Projektbeschreibung
- Beschreibung des Trainings und dessen Lernergebnisse
- Beschreibung des Profils der Teilnehmer*innen (Alter, Fähigkeiten…). (Nach wem wird gesucht?)
- Beschreibung des Schritt-für-Schritt-Anmeldeverfahrens des Programms
Durchführung
Trainer/Koordinator*innen verschicken das fertig aufgesetzte Email/die Calls and lokale Vermittlungsagenturen, wie z.B.:
- Vereine von Migrant*innen
- Jugendvereine
- Schulen/Universitäten
- ehrenamtliche Jugendvereine
- NGOs
Kommentare / Reflexion
Vermittlungsagenturen/vermittelnde Instanzen sollten im Anbetracht des Teilnehmer*innen-Profils des Programms einerseits und des Profils der Menschen, mit denen diese zusammenarbeiten, andererseits gewählt werden.
Nachdem die Emails/Calls verschickt wurden, empfiehlt sich ein Face-to-face-Meeting der Projekttrainer- bzw. -koordinator*innen und der Koordinator- bzw. Vertreter*innen der Vermittlungsagenturen für eventuelle Klarstellungen und genauere Erklärungen. (Dies könnte schon im Email/Call vorgeschlagen werden.)